
WAS IST PROFESSIONELLE FOTOGRAFIE?
Die Anfänge des Konzepts der Fotografie gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Leonardo Da Vincis Erkenntnis, dass das kleine Loch in einem dunklen Raum die Bilder außerhalb des Raumes reflektiert, führte zum ersten bekannten Schritt in der Geschichte der Fotografie. Der Begriff der Fotografie hat sich bis in die heutige Zeit durch zahlreiche Werke von Fotokünstlern aus der Zeit der Renaissance erhalten. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden hochwertige Astigmatismus-Objektive verwendet.
Dies hat dazu geführt, dass Innovationen und Entwicklungen in der analogen Kamera- und Filmindustrie bis in die heutige Zeit reichen. Die professionelle Fotografie gilt als Kunst mit einem ästhetischen Aspekt. Professionelle Fotoshootings sind Aufnahmen, die mit dem Ziel gemacht werden, Bilder zu erhalten, die in die Postproduktion oder Bearbeitung gehen. Es handelt sich um den Prozess der Aufnahme von qualitativ hochwertigen und kreativen Fotos unter Verwendung einer Reihe von Geräten und technischen Informationen.
Es werden verschiedene Arten von Fotoshootings durchgeführt. Dazu gehören Bereiche wie Porträt-, Produkt-, Mode-, Hochzeits-, Dokumentar- oder Event-Shootings. Professionelle Fotoshootings sind die Darstellung unsichtbarer Details, die sich auf das Unbekannte mit verschiedenen Perspektiven konzentrieren.
Die Fotografie nimmt einen wichtigen Platz im Marketing und in der Werbung ein. Es ist von großer Bedeutung, mit einem professionellen Team zu arbeiten, um das Image der Marke zu verbessern und die Förderung von Produkten und Dienstleistungen an Ihr Zielpublikum zu vermitteln. In dieser Richtung bieten wir Ihnen als Design Can Gençer Digital Consultancy Company einen umfassenden Service mit einem professionellen Team.
WIE WIRD EIN PROFESSIONELLES FOTOSHOOTING DURCHGEFÜHRT?
PLANUNG: Bevor Sie mit der Planung beginnen, müssen Sie festlegen, welche Art von Fotoshooting Sie wünschen. Motiv, Komposition, Hintergrund und Beleuchtung sollten angepasst werden. Auch die zu verwendende Ausrüstung und der Ort, an dem das Shooting stattfinden soll, sollten geplant werden.
AUSWAHL DER AUSRÜSTUNG: Die Auswahl der Ausrüstung hängt von den Bedingungen und dem Typ ab. Im Allgemeinen werden professionelle DSLR- oder spiegellose Kameras bevorzugt. Auch die Wahl des Objektivs ist für die professionelle Fotografie wichtig. Während 50-mm- oder 85-mm-Objektive für Porträtaufnahmen bevorzugt werden, sind Weitwinkelobjektive für Landschaftsaufnahmen vorzuziehen. Die Verwendung von Hilfsmitteln wie Stativ, verschiedenen Filtern und Blitz kann ebenfalls erforderlich sein.
LICHT: Die Beleuchtung bei Fotoshootings hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Aufnahme. Künstliche Lichtquellen, natürliches Licht, Diffusoren oder Reflektoren werden eingesetzt, um die richtige Beleuchtungsmethode zu finden. Dabei sollten Faktoren wie Intensität, Härte und Richtung der Lichtquelle berücksichtigt werden. Schatten und Lichter sind ausgewogen.
ZUSAMMENSETZUNG: Eine gute Komposition bei professionellen Fotoshootings macht sie visuell, attraktiv und beeindruckend. Die Platzierung der zu fotografierenden Objekte ist von großer Bedeutung. Ihr Fotoshooting wird mit Hilfe von Kompositionstechniken wie der Dreierregel, dem Goldenen Schnitt oder der Symmetrie ausgewogen gestaltet.
Belichtung und Schärfe: In der Fotografie muss die korrekte Belichtung, also die Lichtmenge, richtig eingefangen werden. Die Anpassung des Belichtungs-Tripletts aus Verschlusszeit, ISO und Blende stellt sicher, dass die Belichtung korrekt ist. Die Schärfe sorgt dafür, dass das Motiv scharf und klar erscheint. Die Verwendung des Autofokus oder der manuellen Fokussierung stellt sicher, dass ein klares Bild erzielt wird.
SHOOTING: Ihre Aufnahmen werden nach dem festgelegten Plan gemacht. Das Motiv wird sorgfältig umrundet, Belichtung und Schärfeeinstellungen werden überprüft. Um den besten Blickwinkel zu finden, probiert unser professioneller Kameramann verschiedene Einstellungen aus. Während der Aufnahme werden die speziellen Einstellungen und der Aufnahmemodus geändert und immer wieder neue Versuche unternommen.
WELCHE ARTEN DER PROFESSIONELLEN FOTOGRAFIE GIBT ES?
Bei professionellen Fotoshootings stehen Schwarz-Weiß-Fotografie, Farbfotografie und Digitalfotografie im Vordergrund.
- SCHWARZ-WEISS-FOTOGRAFIE: In der Vergangenheit wurden alle Fotos in Schwarzweiß aufgenommen. Diese Situation wird als monochrom bezeichnet. Obwohl heute fast alles farbig ist, hat die Schwarz-Weiß-Fotografie ihren Platz und ihre Bedeutung behalten. Sie ist wichtig, weil sie ein klassisches Aussehen und niedrige Kosten bietet.
- FARBFOTOGRAFIE Die Farbfotografie ist eine Art der Fotografie, die von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart überlebt hat. Die erste dauerhafte Farbfotografie ist die Fotografie des Physikers James Clerk Maxwell, die auf dem Prinzip der Dreifarbentrennung beruht. Dieses Foto wurde 1861 aufgenommen. Diese Art der Fotografie hat sich bis heute weiterentwickelt.
- DIGITALFOTOGRAFIE: Die erste Digitalkamera wurde 1975 gebaut. Die von dem Kodak-Ingenieur Steven Sasson und einer Gruppe von Technikern entwickelte Digitalkamera wurde 1994 als erste digitale Farbkamera auf den Markt gebracht und Apple folgte. Die Digitalfotografie ist der Trend von heute.
WIE WIRKEN SICH PROFESSIONELLE FOTOSHOOTINGS AUF IHREN UMSATZ AUS?
Das Hochladen von professionell aufgenommenen Produktfotos auf Ihre E-Commerce-Website steigert nicht nur das Prestige Ihres Produkts und Ihrer Marke. Professionelle Fotografie spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung des Bekanntheitsgrads Ihrer Marke und beim Erreichen der Zielgruppen. Außerdem stärkt sie das Image Ihres Unternehmens. Gut gemachte Fotos tragen dazu bei, die Verbreitung und Interaktion zu erhöhen.
Es hilft Ihnen, Ihre Marketingstrategien zielgruppenorientiert zu verstärken und die Besucherzahlen Ihrer Website hoch zu halten. Mit der richtigen Marketing-Strategie für Ihre Marke geplant, hilft es, Ihre Produkte / Dienstleistungen zu einem breiten Publikum zu liefern. Es gibt Ihrer Marke eine professionelle Perspektive. Professionelle Fotografie ermöglicht es Ihren potenziellen Kunden und Zielgruppen, die Bilder Ihrer Marke und Produkte zu sehen.
Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung Ihres Markenbewusstseins und der Kundenzufriedenheit. Der Service, den Ihre Kunden erhalten, verbessert sich. Professionelle Fotografie nimmt im E-Commerce-Sektor einen wichtigen Platz ein. Sie hilft Ihnen, Ihre Produkte mit hoher Qualität auf verschiedenen Plattformen zu vermarkten.
WELCHE MATERIALIEN WERDEN FÜR DIE FOTOGRAFIE BENÖTIGT?
Die für ein professionelles Fotoshooting benötigten Materialien sind folgende;
- NARROW und WIDE ANGLE LENS: Ein anderer Name ist Objektiv. Es bestimmt den Brennpunkt des Motivs. Weitwinkelobjektive wie 35 mm, 28 mm, 21 und 24 mm haben kurze Brennweiten.
Breitere und 15-mm-Objektive werden als Fischaugenobjektive bezeichnet. Das Weitwinkelobjektiv hat den Effekt, den Raum zu erweitern, und die Tiefenschärfe ist ebenfalls groß. Weitwinkelobjektive werden für Natur, Landschaft und alle Arten von Blicken verwendet, die die Aufmerksamkeit auf das Thema Raum lenken sollen.
Zoom- und Schmalwinkelobjektive werden für Sportwettbewerbe, Porträts und zur Vermeidung unerwünschter Bilder außerhalb des Hauptmotivs verwendet. Schmalwinkelobjektive engen den Raum ein. Das zu fotografierende Objekt steht bei diesem Objektiv im Vordergrund und der Hintergrund ist unscharf.
- TRIPOD: Das wichtigste Material bei professionellen Fotoaufnahmen ist das Stativ, das als Stabilisator dient. Die Kamera muss stabilisiert werden, damit die Aufnahme Ihres Motivs genau ist und die Hand desjenigen, der die Kamera hält, nicht wackelt. Das Stativ verhindert Fehler, die durch das Verwackeln der Hand verursacht werden, wenn der Zahlenwert des Verschlusses niedrig ist. Es ist ein Material, das bei professionellen Aufnahmen und Nachtaufnahmen verwendet werden muss.
- FLASHES: Damit professionelle Fotoshootings qualitativ hochwertig und schön werden, ist Licht erforderlich. In Fällen, in denen das Licht weniger als nötig ist, wird der Blitz in Digitalkameras verwendet.
Man unterscheidet zwischen externem und internem Blitzen. Der interne Blitz ist die am seltensten verwendete Methode, da er das Licht direkt in den Fokus des Motivs bringt. Der externe Blitz (Überkopfblitz) ist nützlich, um das Licht, die Intensität und die Farbe des Fotos anzupassen. Blitze werden in der Nachtfotografie verwendet, wenn wenig Licht vorhanden ist, bei Gegenlicht und um Schatten zu vermeiden.
- REFLECTOR Reflektoren (Rückstrahler) werden bei Außenaufnahmen eingesetzt. In welchem Maße das Licht reflektiert werden soll, dafür sorgt der Reflektor. Reflektoren mit vielen Farben werden in den Bereichen Mode, Porträt und Studio aktiv eingesetzt. Reflektoren werden in vielen Prozessen eingesetzt, z. B. um den Schatten je nach Farbe weicher zu machen, die Hautfarbe bei Porträtaufnahmen zu verstärken, die Lichtintensität bei hartem Licht zu reduzieren und die Farbtemperatur zu verändern.